https://www.frisbeesportverband.de/meistertitel-fuer-bad-raps-juniorwolves-und-pizza-volante/

Meistertitel für Bad Raps, Juniorwolves und Pizza Volante

Erste Jugend-Ultimatemeisterschaft seit drei Jahren erfolgreich durchgeführt von und bei der Turngemeinde in Berlin

Die neuen deutschen Meister in den drei offenen Spielklassen heißen Bad Raps (TV Bad Rappenau, U14), Juniorvolves (FC Haunstetten, Augsburg, U17, Foto oben) und Pizza Volante (SSV Eva Schulze Leipzig, U20). Sie setzten sich in ihren Altersklassen jeweils unter zehn qualifizierten Teams durch. Die besten Spiritbewertungen erhielten die Windhosen (SSV Wilhelmshaven, U14, Foto unten), Piratos (MTV Karlsruhe, U17)  und als Doppelsieger in der U20 Pizza Volante. Der DFV gratuliert!

In der U14 spielten die zehn Teams zwei Vorgruppen mit jeweils fünf Teams aus. Die oberen drei qualifizierten sich für den oberen Pool. Das waren in Gruppe A die Bad Raps (ohne Niederlage) vor den Juniorwolves (eine Niederlage) und den Windhosen, die sich im Dreiervergleich mit den unteren beiden Teams durchsetzten. In Gruppe B blieben die Moskitos ohne Niederlage (MTV München) vor The Kds (TSV Massenbach, eine Niederlage) und dem TV Südkamen mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.

In der unteren Hälfte spielten die vier Teams nochmals alle gegeneinander. Dabei erreichte Disckick (TB 1848 Berlin) Platz 7, die Frizzly Bears (DJK Westwacht Aachen) Platz 8, Pizza Volante Platz 9 und Goldfingers (UC Potsdam) Platz 10. Im oberen Pool wurden zwei Vorrundenspiele mitgenommen und jedes Team spielte nochmals gegen die drei Teams aus dem anderen Pool. Dabei setzten sich die Bad Raps souverän durch, vor den Moskitos als Vizemeistern und The Kids auf Platz 3. Die Plätze 4 bis 6 gingen an die Juniorwolves, die Windhosen und an den TV Südkamen.

Zum Spielmodus: Bei den Altersklassen U17 und U20 gibt es ebenfalls zwei Vorgruppen mit jeweils fünf Teams. Anschließend sind jedoch die erstplatzierten Teams bereits fürs Halbfinale gesetzt, während es Überkreuzspiele zwischen den Zweit- und Drittplatzierten beider Vorgruppen sowie zwischen den Viert- und Fünftplatzierten beider Vorgruppen gibt. Dadurch können Zweit- und Drittplatzierte nach der Vorrunde alle Plätze zwischen 1 und 8 erreichen sowie Viert- und Fünftplatzierte alle Plätze zwischen 5 und 10.

In der U17 siegten in Gruppe A die Schafe (ohne Niederlage, TV Beckum) vor den Lufos (eine Niederlage Ludwigsgymnasium München, gemeldet über Frisbeesport Augsburg, ESV München und Wegwerfgesellschaft München) und den Äitschbees (TUS Hermannsburg, zwei Niederlagen). In Gruppe B siegten die Juniorwolves (ohne Niederlage) vor Pizza Volante (eine Niederlage) und Disckick (zwei Niederlagen). Bei den oberen Überkreuzspielen setzte sich Disckick 9:8 gegen die Lufos durch und Pizza Volante 10:3 gegen die Äitschbees.

In den unteren Überkreuzspielen gewannen jeweils die Viertplatzierten deutlich, die Bad Raps schlugen die Piratos und die Cologne Colibris (DJK Wiking Köln) besiegten die Etimates (Eimsbütteler TV, Hamburg). Anschließend wurden die Plätze 1 bis 4 mit Halbfinalen und Platzierungsspielen sowie genauso die Plätze 5 bis 8 ausgespielt. Im Duell gegen die rote Laterne besiegten die Etimates die Piratos mit 7:3. In den Halbfinalen um die Plätze 5 bis 8 setzten sich die Lufos knapp gegen die Bad Raps durch und die Cologne Colibris schlugen die Äitschbees. Im Spiel um Platz 7 setzten sich die Bad Raps 9:3 gegen die Äitschbees durch und im Spiel um Platz 5 gewannen die Cologne Colibris 10:6 gegen die Lufos.

An der Spitze siegten in den Halbfinalen die Schafe gegen Pizza Volante mit 8:7 und die Juniorwolves gegen Disckick mit 13:3. Im kleinen Finale gewann Pizza Volante 9:6 gegen Disckick. Im Finale siegten die Juniorwolves 10:6 gegen die Schafe (Bild nach dem Finale).

In der U20 setzten sich n Gruppe A die Cologne Colibris an die Spitze (ohne Niederlage), vor den Piratos (eine Niederlage) und Disckick (zwei Niederlagen). In Gruppe B dominierten de Äitschbees (ohne Niederlage) vor Pizza Volante (eine Niederlage) und den Isarrunners (TSV Unterföhring, zwei Niederlagen). Bei den oberen Überkreuzspielen gewannen jeweils die Zweitplatzierten gegen die Dritten der Vorgruppen Pirator 9:8 gegen die Isarrunners und Pizza Volante 8:5 gegen Disckick.

In den unteren Überkreuzspielen setzten sich die beiden Teams aus Gruppe A durch, die Münchner Kindl schlugen die Windhosen und UFO (Ballsport e.V. Eversburg, Osnabrück) besiegte die Klosterwiesel (SLV Kirchheim). Im Spiel um Platz 9 setzten sich die Klosterwiesel 8:1 gegen die Windhosen durch. In den Halbfinalen um die Plätze 5 bis 8 kam es zum bayerischen Derby. Dabei schlugen die Isarrunners die Münchner Kindl. Parallel besiegte UFO Disckick. Im Spiel um Platz 7 gewann Disckick 8:6 gegen die Münchner Kindl und im Spiel um Platz 5 dominierte UFO die Isarrunners 12:1.

Unter den Top vier Teams siegten in den Halbfinalen überraschend jeweils die Sieger der Überkreuzspiele gegen die Sieger*innen der Vorgruppen. Pizza Volante setzte sich mit 8:5 gegen die Cologne Colibris durch und die Piratos 11:8 gegen die Äitschbees. Im kleinen Finale schlugen die Cologne Colibris die Äitschbees mit 12:9. Im Finale gewann Pizza Volante 10:54 gegen die Piratos (Spirit Circle nach dem Finale).

Alle Ergebnisse sind hier zu finden. – Die Platzierungen mitsamt der Spirit-Durchschnittsergebnisse stehen hier (dabei steht der Fremdwert oben und die Selbstbewertung darunter in Klammern). Aufgrund unterschiedlicher Bewertungsbögen beträgt der Durchschnittswert eines unauffälligen Spiels in der U14 genau 9 Punkte, und bei U17 und U20 jeweils 10 Punkte.

Discgolf Deutschland und Europa zeigen Solidarität für das ukrainische Volk. Großer Erfolg der Ukraine Charity Aktion des Discgolfclubs Achalm (DGCA)

 
Als Gruppenleitung und Turnierdirektoren des DGCA am 17.03.2022 spontan beschlossen, ein
Hilfsprojekt mit medizinischen Hilfsmitteln für ein Militärkrankenhaus in Kiew/Ukraine zu
unterstützen, war das Ausmaß dessen, was folgt, noch nicht absehbar.
Ursprungsidee war, sämtliche Turniereinnahmen zweier Turniere auf der Eninger Weide zu spenden.
Als diese über den Landesverband noch zusätzlich beworben werden sollten, kam von Frank
Hellstern die Rückmail – „tolle Idee, aber wie kann denn ganz Deutschland an Eurer Aktion
teilhaben?“
Einen Tag später war die Lösung gefunden: mit dem 1. virtuellen Discgolfturnier für ganz
Deutschland, bei dem die Startgebühr frei wählbar ist und jeder am Wochenende 26./27. März eine
Runde irgendwo in Deutschland spielt und eintragen kann (das Eintragen ist übrigens noch immer
möglich, Ihr müsst nur unter Anmeldung ändern eine freie Gruppe wählen und könnt dann
eingeben). 188 Teilnehmende sind mega!
Das Ergebnis:
6.055 EUR für den guten Zweck !!!
Das ist der absolute Hammer. Discolfende aus wirklich ganz Deutschland waren dabei, hinzu kamen
Discgolffreunde aus Schweden, Dänemark, Kroatien und der Schweiz!
Weitere Highlights:
 Unser Clubmitglied Alex Jonitz hat 2 Scheiben in Ukraine-Farben originell gedyet und auf
unserem Sonntagevent versteigert. 155 EUR waren das stolze Ergebnis.
 Andel Thöne von Crosslap stellte spontan noch eine handsignierte Scheibe von Wladimir
Klitschko zur Verfügung. Diese wurde gestern bei der Siegerehrung unter allen Teilnehmern
des virtuellen Turniers verlost. Manuel Sachs heißt der glückliche Gewinner.
 Weitere parallel laufende Turniere steuerten Spenden zur Gesamtsumme bei.
 Ein Doubles Team unseres sonntäglichen Events hatte viele private Sponsoren an Land
gezogen, die Double P zusammen jeweils 45 EUR pro Birdie zur Verfügung stellten. Im
Gegenzug mwollten die beiden – im Falle eines Bogeys – aus eigener Tasche 45 EUR für den
guten Zweck spenden. Das Ergebnis: 990 EUR Spende aus 20 Birdies und 2 Bogeys der beiden
auf 2 Runden.
 Bis Sonntag Nacht plingte immer wieder eine weitere paypal Spende auf und private
Supporter rundeten bereits zugesagte Spendenbeträge auf. So kam es zu dieser
unglaublichen Gesamtsumme.
Alles in allem zeigt die Charity Aktion eindrucksvoll die hohe Solidarität in Deutschland mit dem
ukrainischen Volk. Vielen Dank an alle Unterstützer! Und wir hoffen sehr, dass der Beitrag der
Discgolfenden einen Teil des erfahrenen Leids in der Ukraine lindern kann.
 
Um was geht es beim Spendenprojekt genau?
„Mykola Gorbachuk ist seit letztem Jahr Assistenzarzt in der Klinik für Neurochirurgie Tübingen. Er
hat ein Spendenprojekt begonnen, das die Lieferung von medizinischen Hilfsmitteln für ein
Militärkrankenhaus in Kiew möglich machen soll.
Bereits einfache Materialien fehlen in den Krankenhäusern, da die Versorgungsketten unterbrochen
sind.
Dringend benötigte Medizinprodukte wurden über den Medizinprodukteeinkauf des
Universitätsklinikums Tübingen bestellt, geliefert und anschließend für den Transport in die Ukraine
vorbereitet.

Über zivile und militärische Transporte wird dann die Verteilung organisiert.
(Quelle und mehr Infos unter https://www.neurochirurgie-tuebingen.de/de/ukraine/)

Bilduntertitel:
Bei Turnierende waren es noch 5.000 Euro, bis zum Folgemorgen ging der Spendenbetrag noch auf
6055.- EUR nach oben.

Charity Aktion des DGCA zu Gunsten der Ukraine

Liebe DiscGolfenden Deutschlands.

Wir verlosen im Zusammenhang mit unseren Charity-Aktionen zu Gunsten der Ukraine eine handsignierte Scheibe von Wladimir Klitschko aus dem Bestand von Andel Thöne/Crosslap!

Der Krieg und das damit verbundene Leid in der Ukraine geht weiter, …unser Bestreben – als Discgolfende ein Zeichen zu setzen – ebenso!

Das Hilfsprojekt, das wir unterstützen wollen, hat bereits über 50.000€ gespendet bekommen und konnte bereits medizinische Hilfsgüter bestellen, die teils auch schon geliefert wurden. Die ersten Güter sollen kommenden Freitag bereits auf den Weg in die Ukraine starten.

Wir versuchen weiterhin möglichst viele von euch zu erreichen und zu animieren unsere Aktion zu unterstützen, diese zu Teilen, Spenden und weitere Unterstützer aus eurem Umfeld zu generieren.

Bisher haben sich bereits über 60 Personen in das metrix-Event (https://discgolfmetrix.com/2044763) für den 27.03.2022 eingetragen.

Alle dort stehenden Personen wollen am WE 26./27.03 eine Runde Discgolf für den Frieden in Europa und die Unterstützung der Ukraine spielen.

Als „Startgeld“ überweist ihr uns bitte per PayPal an traub@traub-consulting.de eure Spende, die wir an besagtes Hilfsprojekt am Abend des 27.03. weitergeben. Wenn ihr PayPal nicht nutzt, gebt Bescheid und wir zeigen euch andere Möglichkeiten auf, eure Spende zu übermitteln.

Im Zuge der viralen Verbreitung unserer Hilfsaktion wurde auch Andel Thöne von Crosslap aufmerksam. Er hat nicht gezögert und uns eine Besonderheit zukommen lassen. Eine Scheibe mit Original-Autogramm von Wladimir Klitschko, der zusammen mit seinem Bruder in Kiew alles versucht, die Stadt nicht an die russischen Invasoren fallen zu lassen.

Diese Scheibe wollen wir unter allen Teilnehmern*innen unserer „gemeinsam für die Ukraine-Discgolf Runde“ verlosen. Pro 10€ Spendenanteil bekommt ihr ein Los. Das bedeutet je höher eure Spende, desto höher ist die Chance, diese besondere Scheibe zu gewinnen!

Somit ein weiterer Anreiz mit dabei zu sein, wobei es den – bei den Bildern und Berichten die uns täglich erreichen – mit Sicherheit nicht mehr braucht.

Meldet euch an, spendet und spielt mit uns allen kommendes Wochenende eine Runde Discgolf für den Frieden!

Alles Liebe

Euer DGCA

EUF Junior Camp with visit to the World Games Challenge in Heidelberg

3. Baden-Württembergischen Discgolf Meisterschaften 2021

Die Baden-Württembergischen Meisterschaften werden im Rahmen eines allgemeinen Discgolf Wochenendes am 06. November 2021 in Bad Rappenau ausgetragen.

Wir freuen uns, Euch in Bad Rappenau auf einem auf 16 Bahnen erweiterten Parcours begrüßen zu können. Die Anmeldung beginnt am 06.10.2021 um 20:00Uhr. In den vergangenen Jahren sind die Baden Württembergischen Meisterschaften im Rahmen der German Tour ausgetragen worden. Mit der Veränderung der Registrierungsplattform sind hier nun auch neue Möglichkeiten der Qualifikation entstanden. Entsprechend gibt es für die Baden-Württembergischen Meisterschaften 2021 in der ersten Phase eine Qualifikationsliste mit den besten Spielern aus Baden-Württemberg. Die Top Spieler erhalten in den ersten 2 Wochen bei einer Anmeldung eine Vorzug. Wird innerhalb dieser 2 Wochen die Anmeldung mit Zahlungseingang bestätigt, erhält der Spieler automatisch einen Startplatz (Siehe Liste unten).

Alle anderen Plätze werden durch den Veranstalter per Wildcard vergeben. Das Scoring findet über Discgolfmetrix (https://www.discgolfmetrix.com) statt. Alle Teilnehmer benötigen einen Metrix Account.

Bad Rappenau Disc Golf –

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1Lr-NYrOT4DTh6NxG8u5XIhWIVl3DOrsh&usp=sharing

Ansprechpartner für das Turnier:

Mark Kendall – mark@kendalls.de,

Nils Lehmann – lehmann.nils1@gmx.de,

Tilman Grimmig – t_grimmig@hotmail.com

Top Spieler:

Bad Skid Camp 2021 – JUGEND BIS 16 JAHREN

Hier Anmelden

2. BaWü DGM – Gordian ist BaWü Meister 2020 und Heads Up dominiert

Am Wochenende des 20./21. März konnte der Heads Up Freiburg e.V., unter Pandemie Bedingungen, nachträglich die 2. Baden-Württembergische Disc Golf Meisterschaft (2020) ausspielen.

Um ein Turnier unter Pandemie Bedingungen zu ermöglichen, wurde ausschließlich in zweier Flights gespielt und auch für die zweite Runde blieb der Flight, bzw. der Spielpartner, und die Startbahn dieselbe. Damit weiterhin das komplette, bereits im Oktober angemeldete, Spielerfeld teilnehmen konnte, musste das Turnier auf zwei Tage aufgeteilt werden. So konnte jeder Teilnehmer zwei Runden an einem Tag einbringen und die Anzahl der Kontakte wurde trotzdem auf ein absolutes Minimum reduziert.

Ein großer Dank geht an die Kurverwaltung Bad Krozingen für die tatkräftige Unterstützung bei der Genehmigung des Turniers.

Durch die oben genannten Auflagen des Turniers war es allerdings ein ganz anderes Turnierfeeling als man es bisher gewohnt war. Die morgendliche Anwesenhenheits-Anmeldung gab es so in der Form nicht. Anstatt bis zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem Versammlungspunkt zu sein, musste man sich 30 Minuten früher auf seiner Startbahn einfinden. Die gewohnte Anmeldeprozedur mit Verteilung des Playerspackage wurde vom TD per Fahrrad übernommen. 

Für die Baden-Württembergischen Meisterschaften wurde der Kurs im Kurpark in Bad Krozingen auf 18 Bahnen erweitert und auf schwierigeres Level gehoben. Es gab im Vergleich zum Standardkurs deutlich mehr OB, eine Waldbahn und vor allem eine Bahn über den See. Generell war das Kursdesign darauf angelegt, dass ein Fehler einem nicht verziehen wird. Sollte man aber wenig Fehler machen, können auch Spieler mit kürzerer Wurfweite einen guten Score erreichen. Im Nachgang lässt sich sagen, dass das Ziel recht gut erreicht wurde.

Samstagmorgen 08:00 Uhr, die ersten Spieler finden sich auf dem Kurs ein und die Sonne lässt einen schönen Tag erwarten. Nachdem im Playersmeeting, per Online Konferenz am Freitagabend, alle Fragen geklärt waren, sollte es ein angenehmer Disc Golf Tag werden. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass der Wind zwar auf der Haut nicht so bemerkt wurde, den Flugbahnen der Scheiben aber eindeutig anzusehen war. In der ersten Runde starteten vor allem Christoph Weiß (Heads Up Freiburg / -3) und Matthias Lambur (DGCA / -1) am besten in die erste Hälfte des Turniers. In der Open Kategorie war aber für den ersten Tag noch alles offen.

In der Masterskategorie war es sogar regelrecht spannend, da sich mit Holger Sanowski (DGCA) und Tilman Grimmig (Bad Raps) zwei Spieler den ersten Platz teilten. Bei den Grandmastern lag Martin Fohlert (WSCA) einen Wurf vor Manfred Traub (DGCA), bei den Grandmastern führte Mark Kendall (TSV Massenbach) bereits recht deutlich vor Ralf Güntert, die Damen wurden von Julia Burkhardt (DGCA) mit einem Vorsprung von 6 Würfen angeführt und in den Junioren lag Samuel Löw (DGCA) 4 Würfe vor seinem Bruder.

bawue2

Auch die Mittagspause war in der Pandemie Variante des Turniers nicht normal, da man sich hier eben nicht treffen sollte und über seine Runde austauschen konnte. Wir hatten alle Spieler gebeten die Mittagspause ebenfalls nur mit dem Flightpartner zu verbringen. Dies wurde auch vorbildlich eingehalten. Allerdings hatte die erste Runde den doch sehr straffen Zeitplan nicht mitgemacht und daher viel die Mittagspause am Samstag deutlich kürzer aus als geplant.

Nach Runde zwei hatte sich in der Open Klasse nicht viel getan, Christoph wurde seiner Favoritenrolle als vorjähriger Vizemeister mit einer -4 Runde gerecht und seine direkten Verfolger ließen sich etwas abhängen. Lars Hausknecht (Heads Up Freiburg) schaffte es, sich mit einer Parrunde auf den zweiten Platz vorzuschieben. Somit waren die ersten beiden Plätze der Open Klasse nach dem ersten Tag mit Heads Up Spielern belegt. Die größere Anzahl von Heads Up Spielern startete aber erst am Sonntag.

Bei den Masters musste Holger Sanowski leider etwas Federn lassen, so dass er nicht nur Tilman Grimmig davon ziehen ließ, sondern auch den zweiten Platz and Frank Deubel (WSCA) abtreten musste. Bei den Grandmastern legte Martin Fohlert eine sehr gute -4 Runde hin und ließ Manfred „Pepe“ Traub keine Chance. Julia Burkhardt konnte ihre sehr gute Runde am Morgen nicht wiederholen, lag aber trotzdem noch acht Würfe vor Katharina Aschenbrenner (TV Eppelheim) auf Platz 2. Auch bei den Juniors tat sich am Nachmittag nichts mehr in der Reihenfolge.

Am Sonntag war nicht nur ein neuer Tag, sondern auch ein komplett neues Spielerfeld. Zusätzlich schien zwar die Sonne keine Lust mehr zu haben, aber wohl auch der Wind hatte beschlossen sich etwas zurück zu ziehen. Aufgrund der Anzahl der Starter von Heads Up Freiburg wurde im Verein heiß diskutiert wie gut der Verein abschließen werde. Der derzeitig auf dem ersten Platz liegende (bei den Open) kam ja bereits vom Heads Up Freiburg.

Bereits in der ersten Runde zeigte Gordian Döring (Heads Up Freiburg), dass eine 3 monatige Spielpause sich manchmal auch positiv auf das Spielergebnis auswirken kann. Mit einer -6 Runde lag er bereits jetzt schon nur noch einen Wurf hinter Christoph der am Samstag insgesamt eine -7 schaffte. Hinter Gordian wurde es enger, denn zwischen dem zweiten und dem achten Platz (nur Sonntag) lagen drei Würfe.

Bei den Masters hatte sich Thorsten Scheel (WSCA) mit einer -1 Runde vor Tilmann Grimmig geschoben, wohin gegen bei den Grandmaster die beiden ersten Plätze weiterhin von den Samstag Spielern gehalten wurde. Da am Sonntag keine weiteren Spieler in der Senior Grandmaster Division gestartet sind, hatte sich hier logischerweise nichts geändert. Mark Kendall stand bereits als Baden-Württembergischer Meister fest und hat seinen Titel verteidigt. Bei den Damen kamen einige Spieler hinzu, doch in Runde 1 konnte niemand Julia von ihrem Thron stürzen. Christine Hellstern (DG Baden-Baden) blieb mit einer +6 zwei Würfe hinter Julias erster Runde. In den Junioren startete noch Joshua Rau (DGCA), hatte aber auf dem Kurs so seine Mühe und lag nach Runde 1 bereits drei Würfe hinter Samuel. Am Sonntag startete mit Linda Günther (Heads Up Freiburg) auch noch eine Juniorin, allerdings leider alleine in ihrer Division.

bawue3

Bemerkenswert in Runde 1 war das Ass von Immanuel Günther (Heads Up Freiburg) auf Bahn 7 über den See.

Der Kampf um die Disc Golf Krone in Baden-Württemberg war in Runde 2 am Sonntag schnell entschieden. Gordian ließ absolut nichts anbrennen und spielte eine Bogiefreie -8 Runde und somit die beste Runde des Turniers. Christoph musste somit, auf Bahn 7 sitzend, zuschauen wie seine Hoffnungen auf den Baden-Württembergischen Disc Golf Titel zunichte gemacht wurden und musste sich am Ende sogar noch den zweiten Platz mit Bryan McGury (Ass auf Bahn 11!!!) und Jakob Wild (beide Heads Up Freiburg) teilen.

Bemerkenswert in Runde 2 war das Ass auf Bahn 11 von Bryan und der Eagle auf Bahn 16 von Philip Klimsch (Heads Up Freiburg).

Bei den Masterss legte Christian Nixdorf (DGCA) eine sehr gute -5 Runde in Runde 2 hin und holte sich damit vor Thorsten Scheel den Titel. Alle am Sonntag starteten Grandmaster konnten nichts mehr ausrichten und überließen den ersten und zweiten Platz den Samstagspielern. Martin Fohlert verteidigte somit seinen Meistertitel. Bei den Damen konnte Christine Hellstern sich aufgrund der besseren zweiten Runde noch den Titel von Julia Burkhardt wegschnappen und gewann mit drei Würfen Vorsprung. Joshua verbesserte sich in Runde zwei zwar deutlich, kam aber bei den Junioren nicht mehr an Samuel heran, der damit ebenfalls seinen Titel verteidigen konnte.

Generell hat das Turnier trotz Pandemie Bedingungen sehr gut funktioniert. Es waren alle froh überhaupt spielen zu können. Aus Sicht des Heads Up Freiburg war es besonders erfolgreich, da in der Open Klasse Platz 1 bis Platz 8 von Heads Up Spielern, oder Besuchern in Freiburg aus Finnland, belegt wurden. Man könnte somit sagen Heads Up Freiburg hat die 2. Baden-Württembergischen Disc Golf Meisterschaften dominiert.

Glückwunsch von unserer Seite aus an alle frisch gebackenen Baden-Württembergischen Disc Golf Meister.

Da es sich bei diesem Turnier um die BaWü DGM des Jahres 2020 gehandelt hat, wird für Oktober noch ein Ausrichter der 2021 Version gesucht.

Ergebnisse sind auf Metrix zu finden: https://discgolfmetrix.com/1457791

Einladung Ordentlicher Landesverbandstag 13.03.2021

An Mitgliedsvereine
Einladung Ordentlicher Landesverbandstag 13.03.2021

Liebe Vereinspartner, auf Beschluss des Präsidiums findet das Online-Landesverbandstag am Samstag den 13.03.2021 um 14.00Uhr statt. Link > https://join.skype.com/kU9c64m87AkV
Bei Problemen bitte in WhatsApp unter 0170 8023739 (Mark Kendall) melden.

Wir bitten alle Teilnehmer per mail an praesident@frisbeesport-bw.de
Euer Verein, Name und E-Mail zuzusenden damit wir über das Doodle App. abstimmen können.

Folgende Tagesordnungspunkte werden Festgelegt:
Top 1 Begrüßung durch den Präsidenten.
Top 2 Feststellung der Ordnungsgemäßen Einberufung.
Top 3 Wahl des Protokollführers
Top 4 Genehmigung der Tagesordnung
Top 5 Berichte des Vorstandes / Abteilungen
Top 6 Entlastung des Vorstandes
Top 7 Mögliche Berichte aus den Vereinen
Top 8 Wahlen
Wahl des Wahlleiters, Wahl des Präsidiums, Wahl des Vorstandes / Ultimate / Discgolf / DDC / Freestyle. Wahl des Schulbeauftragtens, Wahl des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Wahl des Jugendvorstandes
Wahl von 3 Kassenprüfern
Top 9 Finanzplanung 2021
Top 10 Vorschau 2021.
Top 11 Knowhow Frisbeesport Fortbildungen Trainer / Veranstaltungen.
Top 12 Mitgliedschaft in Der Landessportverband Baden-Württemberg.
LSV BW ist die Dachorganisation der Sportselbstverwaltung in Baden-Württemberg – BSB Nord (Karlsruhe) , BSB Süd (Freiburg), WLSB (Stuttgart)
Top 13 Diverse Anträge – bitte zusenden an Peter Böhler (LVBW Präsident) bis zum 05.03.2021

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme alle Mitgliedsvereine und sonstige interessierten.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Böhler, Präsident
praesident@frisbeesport-bw.de

FEIN:KOST – kurz für „Frisbee-Event im Neckar-Enz-Gebiet: Kompakt-Overall Stuttgart“.

von: Martin Höser;

Am Wochenende des 10./11. Oktober 2020 fand ein ganz besonderes Frisbee-Turnier in der
Stuttgarter Metropolregion statt: das FEIN:KOST – kurz für „Frisbee-Event im Neckar-Enz-Gebiet:
Kompakt-Overall Stuttgart“.

Besonders an einem Turnier im „Overall“-Format ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich
in 7 verschiedenen Frisbee-Disziplinen messen – Discathon, Disc Golf, Accuracy, Freestyle, Distance,
Double Disc Court und Self-Caught Flight . Sie treten einzeln gegeneinander an und müssen,
vergleichbar mit dem modernen Heptathlon der Leichtathletik, ihre Fitness, ihre Kondition und ihr
Können an der Frisbee unter Beweis stellen. Und das gepackt in zur 2 Tagen – daher das „Kompakt“.
Am Samstag startete das Turnier auf der Leonberger Heide, einem schönen, gepflegten öffentlichen
Park in Leonberg, und begann für die 14 Teilnehmer*innen mit Discathon! Bei Discathon muss die
Frisbee einen 1km-Lauf absolvieren, um Bäume und um Hindernisse herum. Präzise Würfe, fliegend
durch die Luft und rollend auf dem Boden, sowie eine gute Laufkondition sind gefragt, um eine gute
Zeit zu erreichen – aktive Ultimate-Spieler*innen sind daher meist auf den vorderen Plätzen.
Besonders hart war der Wettkampf auf den Plätzen 2-7, wo die Zielzeiten in einem Fenster zwischen
8min19s und 8min41s lagen. Klar dominiert hat auf dem anspruchsvollen Kurs Malte Berghäll (TuS
Ost Bielefeld) mit einer Zeit von 7min2s.
Gleich danach folgte Disc Golf. Gespielt wurde auf einem extra fürs Overall geplanten temporären
Kurs mit 12 Bahnen in dem Park. Analog zum Ballgolf geht es darum, seine Scheiben mit möglichst
wenigen Würfen vom Startpunkt in einen Korb zu bugsieren. Eine solide Wurftechnik bei Drives und
Putts sowie ein gutes Auge für Distanzen und Flugrouten sind gefragt. Mit 3 unter Par haben sich
Alex Bagnewski (TSF Ditzingen) und Jonas Lenz (VfB Schwarz-Rot Ulm) den 1. Platz in dieser Disziplin
geteilt.
Beim Accuracy wirft man von 7 verschiedenen Positionen je 4 Scheiben auf ein Ziel – jeder Treffer
bringt einen Punkt. Somit kann man maximal 28 Punkte erzielen. Das Ziel ist ein nur 1,5×1,5m2 groß
und die Wurfpositionen bis zu 32m entfernt, sodass diese Disziplin, so simpel sie ist, hohe
Konzentration braucht. Sehr präzise Würfe mit der Scheibe der Wahl sind notwendig, um auch nur
ein paar Punkte zu ergattern. Bei leichtem Wind konnte Alex Bagnewski hier 18 Punkte und Jonas
Lenz 17 Punkte holen – das ist Weltklasse-Niveau! Der WFDF-Weltrekord liegt bei 25 von 28.
Die letzte Disziplin an diesem Tag war der Freestyle-Contest. In einem Double-Knockout-Format sind
die Teilnehmer*innen einzeln angetreten und haben mit der Scheibe ihrer Wahl ihre besten Tricks
gezeigt. Kreativität, Beweglichkeit und eine hoher Grad an Kontrolle, um die Frisbee mit Delays, Rolls,
Kicks und Tips in der Luft zu halten, sind gefordert, um die Judges zu beeindrucken. In einem
spannenden Finale standen sich Marc Pestotnik (Freestyle Frisbee e.V.) und Simon Lühring
gegenüber, dass Marc mit sicheren Body-Rolls und einem schwierigen Catch souverän für sich
entscheiden konnte.
Am Sonntag wurde das Turnier auf der großen öffentlichen Rasenfläche am pittoresken Enztalviadukt
in Bietigheim-Bissingen weitergeführt. Distance stand als nächste Disziplin auf dem Programm und
belohnt denjenige*n mit wertvollen Overall-Gesamtpunkten, der/die möglichst weit wirft. Nur 5
Würfe und wenige Minuten Zeit sind jedem/r Teilnehmer*in gegönnt, um den einen perfekten
Weitwurf zu liefern, der dann gewertet wird. Hier zählt Power. Gewonnen hat hier Jonas Lenz mit
beeindruckenden 117m, knapp vor Marc Pestotnik mit 116m!

Als letzte Disziplin wurde Double Disc Court auf 3 Feldern gespielt. Bei Double Disc Court treten zwei
Teams à zwei Personen gegeneinander an – mit zwei Scheiben gleichzeitig, die niemals von einem
Team zugleich berührt werden dürfen. Die Anfangspaarungen haben einen Satz bis 11 ausgespielt
und wurden auf Basis des Ergebnisses jeweils mit neuen Spielpartner*innen und Gegner*innen
gematcht. 6 Matches standen für jeden auf dem Plan. Für Double Disc Court, kurz DDC, braucht man

vor allem gut getimte Würfe und eine gute Kommunikation innerhalb eines Teams. Als klare DDC-
Könige nach allen Matches haben sich Malte Berghäll, Westdeutscher Meister 2020, und Marc

Pestotnik zusammen auf dem ersten Platz hervorgetan.
Self-Caught Flight wurde nicht ausgespielt, da keine der verfügbaren Rasenflächen gut genug war,
um Verletzungsfreiheit zu gewährleisten. Für das nächste Overall ist das aber fest geplant!
Glückwunsch an den Gewinner Marc Pestotnik aus Berlin! Er hat sich mit 134 Gesamtpunkten gegen
harte Konkurrenz in einem spannenden Wettkampf durchgesetzt und verdient gewonnen. Zweiter
wurde Jonas Lenz knapp dahinter mit 132 Punkten, dritter Torsten Eschner mit 131 Punkten.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass das FEIN:KOST so erfolgreich gelaufen ist.
Die Stimmung war super, und es ware eine Freude, das mit euch und für euch auszurichten.
Ausdrücklichen Dank auch an alle Helfer und Helferinnen. Nur zusammen war es möglich, zumindest
ein Overall-Turnier in diesem schwierigen Frisbee-Jahr durchzuführen. Zwei ursprünglich geplante
Turniere im Mai und Juli waren schon vorher Corona zum Opfer gefallen. So musste die sehr junge
Overall-Szene in Deutschland – das erste seit den 1990er Jahren wurde auf Betreiben Jan Müllers
(TuS Ost Bielefeld) 2018 durchgeführt – dieses Jahr nicht auf ein Kräftemessen verzichten.

Ultimate Frisbee Live Stream

Live Stream HIER!

https://sportdeutschland.tv/bad-skid-tsv-massenbach-sueddeutsche-auswahl