FEIN:KOST – kurz für „Frisbee-Event im Neckar-Enz-Gebiet: Kompakt-Overall Stuttgart“.

von: Martin Höser;

Am Wochenende des 10./11. Oktober 2020 fand ein ganz besonderes Frisbee-Turnier in der
Stuttgarter Metropolregion statt: das FEIN:KOST – kurz für „Frisbee-Event im Neckar-Enz-Gebiet:
Kompakt-Overall Stuttgart“.

Besonders an einem Turnier im „Overall“-Format ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich
in 7 verschiedenen Frisbee-Disziplinen messen – Discathon, Disc Golf, Accuracy, Freestyle, Distance,
Double Disc Court und Self-Caught Flight . Sie treten einzeln gegeneinander an und müssen,
vergleichbar mit dem modernen Heptathlon der Leichtathletik, ihre Fitness, ihre Kondition und ihr
Können an der Frisbee unter Beweis stellen. Und das gepackt in zur 2 Tagen – daher das „Kompakt“.
Am Samstag startete das Turnier auf der Leonberger Heide, einem schönen, gepflegten öffentlichen
Park in Leonberg, und begann für die 14 Teilnehmer*innen mit Discathon! Bei Discathon muss die
Frisbee einen 1km-Lauf absolvieren, um Bäume und um Hindernisse herum. Präzise Würfe, fliegend
durch die Luft und rollend auf dem Boden, sowie eine gute Laufkondition sind gefragt, um eine gute
Zeit zu erreichen – aktive Ultimate-Spieler*innen sind daher meist auf den vorderen Plätzen.
Besonders hart war der Wettkampf auf den Plätzen 2-7, wo die Zielzeiten in einem Fenster zwischen
8min19s und 8min41s lagen. Klar dominiert hat auf dem anspruchsvollen Kurs Malte Berghäll (TuS
Ost Bielefeld) mit einer Zeit von 7min2s.
Gleich danach folgte Disc Golf. Gespielt wurde auf einem extra fürs Overall geplanten temporären
Kurs mit 12 Bahnen in dem Park. Analog zum Ballgolf geht es darum, seine Scheiben mit möglichst
wenigen Würfen vom Startpunkt in einen Korb zu bugsieren. Eine solide Wurftechnik bei Drives und
Putts sowie ein gutes Auge für Distanzen und Flugrouten sind gefragt. Mit 3 unter Par haben sich
Alex Bagnewski (TSF Ditzingen) und Jonas Lenz (VfB Schwarz-Rot Ulm) den 1. Platz in dieser Disziplin
geteilt.
Beim Accuracy wirft man von 7 verschiedenen Positionen je 4 Scheiben auf ein Ziel – jeder Treffer
bringt einen Punkt. Somit kann man maximal 28 Punkte erzielen. Das Ziel ist ein nur 1,5×1,5m2 groß
und die Wurfpositionen bis zu 32m entfernt, sodass diese Disziplin, so simpel sie ist, hohe
Konzentration braucht. Sehr präzise Würfe mit der Scheibe der Wahl sind notwendig, um auch nur
ein paar Punkte zu ergattern. Bei leichtem Wind konnte Alex Bagnewski hier 18 Punkte und Jonas
Lenz 17 Punkte holen – das ist Weltklasse-Niveau! Der WFDF-Weltrekord liegt bei 25 von 28.
Die letzte Disziplin an diesem Tag war der Freestyle-Contest. In einem Double-Knockout-Format sind
die Teilnehmer*innen einzeln angetreten und haben mit der Scheibe ihrer Wahl ihre besten Tricks
gezeigt. Kreativität, Beweglichkeit und eine hoher Grad an Kontrolle, um die Frisbee mit Delays, Rolls,
Kicks und Tips in der Luft zu halten, sind gefordert, um die Judges zu beeindrucken. In einem
spannenden Finale standen sich Marc Pestotnik (Freestyle Frisbee e.V.) und Simon Lühring
gegenüber, dass Marc mit sicheren Body-Rolls und einem schwierigen Catch souverän für sich
entscheiden konnte.
Am Sonntag wurde das Turnier auf der großen öffentlichen Rasenfläche am pittoresken Enztalviadukt
in Bietigheim-Bissingen weitergeführt. Distance stand als nächste Disziplin auf dem Programm und
belohnt denjenige*n mit wertvollen Overall-Gesamtpunkten, der/die möglichst weit wirft. Nur 5
Würfe und wenige Minuten Zeit sind jedem/r Teilnehmer*in gegönnt, um den einen perfekten
Weitwurf zu liefern, der dann gewertet wird. Hier zählt Power. Gewonnen hat hier Jonas Lenz mit
beeindruckenden 117m, knapp vor Marc Pestotnik mit 116m!

Als letzte Disziplin wurde Double Disc Court auf 3 Feldern gespielt. Bei Double Disc Court treten zwei
Teams à zwei Personen gegeneinander an – mit zwei Scheiben gleichzeitig, die niemals von einem
Team zugleich berührt werden dürfen. Die Anfangspaarungen haben einen Satz bis 11 ausgespielt
und wurden auf Basis des Ergebnisses jeweils mit neuen Spielpartner*innen und Gegner*innen
gematcht. 6 Matches standen für jeden auf dem Plan. Für Double Disc Court, kurz DDC, braucht man

vor allem gut getimte Würfe und eine gute Kommunikation innerhalb eines Teams. Als klare DDC-
Könige nach allen Matches haben sich Malte Berghäll, Westdeutscher Meister 2020, und Marc

Pestotnik zusammen auf dem ersten Platz hervorgetan.
Self-Caught Flight wurde nicht ausgespielt, da keine der verfügbaren Rasenflächen gut genug war,
um Verletzungsfreiheit zu gewährleisten. Für das nächste Overall ist das aber fest geplant!
Glückwunsch an den Gewinner Marc Pestotnik aus Berlin! Er hat sich mit 134 Gesamtpunkten gegen
harte Konkurrenz in einem spannenden Wettkampf durchgesetzt und verdient gewonnen. Zweiter
wurde Jonas Lenz knapp dahinter mit 132 Punkten, dritter Torsten Eschner mit 131 Punkten.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass das FEIN:KOST so erfolgreich gelaufen ist.
Die Stimmung war super, und es ware eine Freude, das mit euch und für euch auszurichten.
Ausdrücklichen Dank auch an alle Helfer und Helferinnen. Nur zusammen war es möglich, zumindest
ein Overall-Turnier in diesem schwierigen Frisbee-Jahr durchzuführen. Zwei ursprünglich geplante
Turniere im Mai und Juli waren schon vorher Corona zum Opfer gefallen. So musste die sehr junge
Overall-Szene in Deutschland – das erste seit den 1990er Jahren wurde auf Betreiben Jan Müllers
(TuS Ost Bielefeld) 2018 durchgeführt – dieses Jahr nicht auf ein Kräftemessen verzichten.

Ultimate Frisbee Live Stream

Live Stream HIER!

https://sportdeutschland.tv/bad-skid-tsv-massenbach-sueddeutsche-auswahl

 

 

 

 

2. Baden-Württembergische Disc Golf Meisterschaft 2020

Ort: Kurpark, Bad Krozingen (GPS: 47.925934 7.690600)
Turnierbetrieb: 8.11. – 8.11.2020
Turnier-Website: https://discgolfmetrix.com/1457791
D-Rating: Wird nicht berücksichtigt.
Turnier aufgenommen: 10.9.2020
Weitere Informationen

Heads Up Freiburg lädt zur 2. Baden-Württembergische Meisterschaft ein.

Nachdem der DGCA letztes Jahr die Baden-Württembergische Disc Golf Meisterschaften eingeführt hat, führen wir von Heads Up gerne diese noch junge Tradition fort.

Die Anmeldung läuft über Discgolf Metrix über diesen Link: https://discgolfmetrix.com/1457791

Folgende Qualifikationskriterien gelten für die Anmeldung:
– Es kann sich jedes Mitglied eines Frisbee Vereins anmelden. Bei der Anmeldung muss die DFV Nummer angegeben werden.
– Die Startplätze werden bis zum 18.10.2020 nur an Mitglieder eines Baden-Württembergischen Frisbee Vereins vergeben. Dabei ist es egal welche Frisbee Sportart der Verein nachgeht. Das wird anhand der DFV Nummer geprüft.
– Im Anschluss werden die Startplätze an alle weiteren angemeldeten Spieler vergeben (also auch Mitglieder von nicht BaWü Vereinen). Die Startplätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
– Der Veranstalter hält sich vor 8 Wildcards nach eigenem Ermessen zu vergeben.

Die Kursdaten werden frühzeitig auf Discgolf Metrix und auf www.headsupfreiburg.de veröffentlicht.

Der vorläufige Zeitplan sieht folgendermaßen aus:
08:00 – 08:30 Uhr Anreise und Anmeldung
08:30 Uhr Playersmeeting
09:00 Uhr Runde 1
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Runde 2
16:30 Uhr Siegerehrung

Das Turnier ist nicht teil der German Tour, wird aber als PDGA Turnier angemeldet.

Bitte beachtet ebenfalls, dass wir am Samstag vorher (07.11.2020) eine Baden-Württembergische Doubles Meisterschaft ausrichten. Hierfür wird es keine Qualifikationskriterien geben. Es kann somit jeder mitspielen. Die Anmeldung für das Doubles Turnier (bereits mit Partner) ist über diesen Link erreichbar: https://discgolfmetrix.com/1457916

Sind diese Angaben nicht aktuell oder fehlerhaft? Bitte dieses Formular mit den korrekten Daten ausfüllen. – Der gesamte Turniereintrag wird ersetzt: Turnier anmelden

Anders mit Frisbeesport beschäftigen

Gesamten Beitrag lesen beim Deutscher Verband

 

 

 

hier anschauen >>>>>> https://www.frisbeesportverband.de/anders-mit-frisbeesport-beschaeftigen/

 

Einladung ordentlicher Landesverbandstag 22.02.2020

Liebe Vereinspartner, auf Beschluss des Präsidiums findet am Samstag 22.02.2020 um 10 Uhr in
Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, Im Neuenheimer Feld 710 · 69120 Heidelberg der diesjährige ordentliche
Landesverbandstag statt.
Folgende Tagesordnungspunkte werden Festgelegt:
Top 1 Begrüßung durch den Präsidenten
Top 2 Feststellung der Ordnungsgemäßen Einberufung.
Top 3 Wahl des Protokollführers
Top 4 Genehmigung der Tagesordnung
Top 5 Berichte des Vorstandes / Abteilungen
Top 6 Entlastung des Vorstandes
Top 7 Mögliche Berichte aus den Vereinen
Top 8 Bericht Vize-Präs. Telefonkonferenz der Vize-Präsidenten bzw. DFV / Landesverbände
Top 9 Finanzplanung 2020
Top 10 Info Worlds U24 2019; Landesmeisterschaft im Disc Golf 2019; Vorschau 2020.
Top 11 Knowhow Frisbeesport Fortbildungen Trainer / Veranstaltungen.
Top 12 Finanzielle Unterstützung
Top 13 Mitgliedschaft in Der Landessportverband Baden-Württemberg.
LSV BW ist die Dachorganisation der Sportselbstverwaltung in Baden-Württemberg – BSB Nord
(Karlsruhe) , BSB Süd (Freiburg), WLSB (Stuttgart)
Top 14 Anträge (wenn vorhanden)
Top 15 Sonstiges

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor dem Tag des Verbandstages beim
Präsidium (vorstand@frisbeesport-bw.de) schriftlich eingereicht werden (§8 Abs.5).

Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Böhler Präsident

___________________________________________________________________________________________

Frisbeesport BW – Landesverband Baden-Württemberg
http://frisbeesport-bw.de/
E-Mail: praesident@frisbeesport-bw.de

Ultimate Frisbee-Turnier für Jugend in der Rheinfranken-Halle – Altlußheim

Am vergangenen Samstag kämpften von 10 Uhr bis  16:30 Uhr 8 Mannschaften in zwei Leistungsklassen beim Ultimate Frisbee-Turnier der Markus-Schule in Altlußheim um die beste Platzierung.

Nach einem spannenden Hin und Her gewann bei den „Beginners“ das Team „5 Nationen“ aus der Markus-Schule. Mit dabei im Team waren Marcel Prenaj, Denis Prenaj, Luis Mustapic, Jonathan Ahrend, Lenny Wörner, Christiano Liebzeit  und. Danny Römpert,

In der „Advanced“-Gruppe trat im Finale das „Team Gummibärchen“ aus Karlsruhe gegen das Team „Jungkook“ aus der Markus-Schule an. Hier setzten sich die „Gummibärchen“ innerhalb von 25 Minuten mit 9:6 gegen ihre Kontrahenten durch.

Auch zwei Teams aus Massenbach mit dem ehemaligen Europameister Mark Kendall als Trainer waren dabei.

Die leistungsstärkeren Gruppen hatten von den Mannschaftsspielen noch nicht genug und ließen sich in der Mittagspause die Möglichkeit nicht entgehen, im Pick-up-Game gegen eine Erwachsenenmannschaft anzutreten.

Außerdem konnte man in der Pause ein Trikot gewinnen beim TRC (throw, run, catch), bei dem man eine Scheibe werfen, ihr hinterherrennen und versuchen musste, sie mit einer Hand wieder zu fangen. Gewinner ist, wer am weitesten wirft, was schwerer ist als gedacht. Hierbei ergatterte ein Junge aus dem Team „Kids Too“ aus Massenbach das begehrte Trikot.

Insgesamt hatte jedes Team sechs Spiele, die in einer Siegerehrung kulminierten.

Alles in allem war es wieder ein gelungenes Turnier, bei dem nicht nur die Jugendlichen ehrgeizig waren und ihren Spaß hatten, sondern auch die Erwachsenen nicht zu kurz kamen. Das Event ließ sich sogar der stellvertretende Bürgermeister von Altlußheim, Axel Müller, nicht entgehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter und alle Unterstützer dieses sportlichen Events, das von Andreas Siedler, Michael Sexauer und Katherina Nasta und dem Freundeskreis der Markus-Schule organisiert wurde.

Patricia Neumann

DGCA mit großem Aufgebot beim Neujahrsempfand der Stadt Eningen unter Achalm

von Philipp Noack, Discgolfclub Achalm, Eine Gruppe des SAV Eningen

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Eningen unter Achalm am 19.01.2020, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Alexander Schweizer, wurden unter anderem 11 Discgolfer des Discgolf Clubs Achalm (DGCA) für ihre erfolgreiche Teilnahme bei den 1. Baden-württembergischen Meisterschaften ausgezeichnet.

 

Geehrt wurden dabei die Discgolfer*innen Samuel Löw (Junioren), Christian Nixdorf (Master), Jens Fröhlich (Open-Klasse) (jeweils 1. Platz baden-württembergische Meisterschaft). Sowie Maren Moßig (Damen), Joshua Rau (Junioren), Pepe Traub (Grandmaster) (jeweils 2. Platz baden-württembergische Meisterschaft) sowie Anja Kurio (Damen), Nele Eger (Junioren), Ralf Schlotterbeck (Grandmaster), Markus Moßig (Master) und Philipp Noack (Open-Klasse) (jeweils 3. Platz baden-württembergische Meisterschaft).

Erwähnt wurden auch die Platzierungen bei der 2019 abgeschlossenen German Tour. Hier gewann Maren Moßig die Konkurrenz, Joshua Rau kam bei den Junioren auf einen hervorragenden 2. Platz, Jens Fröhlich belegte bei den Open Platz 3, die gleiche Platzierung erspielte sich auch Ralf Schlotterbeck in der Klasse der Grandmaster.

On top kamen die Nominierungen von Maren Moßig, Jens Fröhlich und Ralf Schlotterbeck ins Aufgebot des Discgolf Nationalkaders und als besonderen Leckerbissen, die bestätigte Teilnahme bei der 2020 in Konopistě/Tschechien ausgespielten Europameisterschaften im Discgolf durch Jens Fröhlich.

 

Neben der Neujahrsansprache des Bürgermeisters Schweizer, verschiedenen Tanzdarbietungen und weiteren Ehrungen, gab es zum Abschluss der 2-stündigen Veranstaltung Getränke und Häppchen für alle Gäste und die Möglichkeit sich über die Erfolge des vergangenen Jahres und Planungen für das bevorstehende Jahr 2020 auszutauschen.

Somit gab es erneut eine öffentlichkeitswirksame Plattform um unsere Sportart in den Fokus zu rücken.

Allen Ausgezeichneten noch einmal Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

 

Die Bilder von Markus Niethammer wurden uns freundlicher Weise von der Gemeinde Eningen unter Achalm (die die Rechte an den Bildern hat) zur Verfügung gestellt.

Baden-Württemberg feiert seine erste Landesmeisterschaft im Disc Golf!!

 

Am Samstag 09.11.2019 war es endlich so weit. Die 1. Baden-Württembergischen Meisterschaften im Disc Golf fanden auf einem völlig neu konzipierten, mobilen 13-Bahnen Kurs im Tübinger Freibad statt. Von links: Julia Burkhardt; Damen (FPO), Christian Nixdorf; Master (MP 40), Martin Fohlert; Grandmaster (MP 50), Jens Fröhlich; Open (MPO), Samuel Löw; Junioren (MJ 18), Mark Kendall; Senior-Grandmaster (MP 60)

Infrastrukturell ideal, präsentierte sich der anschaulich präparierte Kurs mit, kostenfreien Parkplätzen, so gut wie keinem Höhenunterschied auf dem Parcours, ausreichend sanitären Anlagen, einem komplett umzäunten Gelände zum Schutz vor fliegenden Scheiben, und ein mit Hindernissen und Wasserflächen gespicktem Wettkampf- Areal. Disc Golf Herz was willst Du mehr.

Einziger Wehrmutstropfen für TD Philipp Noack vom DGCA waren der kräftezehrende Aufbau im Dauerregen für sein unermüdliches Helferteam Freitag vor dem Turnier und der nicht umsetzbare Abwurf 3 vom 5-Meter-Turm des Tübinger Freibads.
Der Regen und vor allem die Nässe vom Vortag machte sich am Turniervormittag noch bemerkbar. Schnell zeigte sich, dass die traumhaft schöne Inselbahn in nassem Zustand extrem schwierig zu treffen war. Dennoch konnten einige Spieler ihr meisterschaftswürdiges Können unter Beweis stellen, und das ein oder andere Birdie auf den score-Karten notiert werden. Auch wenn es keinem/er der angetretenen Spielern/innen gelang, in den 3 ausgetragenen Runden 2 mal die Insel mit einer 2 zu beenden.
Am Vormittag wurden nach dem Players Meeting 2 Runden á 13 Bahnen ohne Unterbrechung in den selben Flights hintereinander weg gespielt. Nach einer wohlverdienten Pause, bei immer besser werdenden Konditionen und einem kurzen Meeting, ging es dann in die abschließende Finalrunde. Hier waren die Flights nach Spielstärke und Divisionen zusammengestellt und es ging um die begehrten erstmals vergebenen Landesmeister-Titel.
In einigen Divisionen war die Sache mehr oder weniger klar. Bei den Damen hingegen entschied im Endeffekt die Insel zugunsten von Julia Burkhardt. Maren Moßig (beide spielen für den DGCA) musste der Wahl-Schweizerin mit 2 Würfen Unterschied den Vortritt lassen. Noch enger ging es im Leading-Flight der Open Klasse und des gesamten Turniers zur Sache. In die Finalrunde gingen 1. Christoph Weiß (heads up Freiburg), 2. Jens Fröhlich und 3. Philipp Noack (beide DGCA)mit je einem Wurf Abstand. Es entbrannte ein Kopf an Kopf Werfen mit wechselnden Positionen. Auch hier entschied die Inselbahn und die darauffolgende Bahn 10 das Turnier. Jens Fröhlich holte auf Christoph Weiß 3 Würfe auf diesen beiden Bahnen auf und verteidigte seine 1-Wurf-Führung nervenstark bis zum letzten Birdie-Putt an Bahn 13.
Aber das reguläre Turnier ging sogar noch in die Verlängerung! Durch ein nötig gewordenes Stechen zwischen den wurfgleichen Junioren des DGCA – Samuel Löw und Joshua Rau, kam es zum Abschluss noch zu einem spannenden Showdown. Nach 2 gespielten Zusatzbahnen lagen die beiden Nachwuchsspieler immer noch gleich auf und erst ein auf der 3. Zusatzbahn ausgelobter CTP-Wettbewerb ließ Joshua nach einem Baumtreffer zu Boden sinken und Samuel die Arme in den dunkler werdenden Abendhimmel recken!
Wenn man den Ratings und den Durchschnittswerten der einzelnen Bahnen Glauben schenken darf, sowie der Tatsache, dass lediglich 6 Spieler die PAR-Vorgabe unterboten, präsentierte sich das Parcoursdesign anspruchsvoll und einer Landesmeisterschaft angemessen.
Herausragend war mit Sicherheit das Ass auf Bahn 10 durch den späteren Sieger der Grandmaster-Klasse Martin Fohlert vom WSCA. Und die Tatsache, dass dies der einzige Eagle des Turniers bleiben sollte.
Ein weiteres Highlight neben der Leistung von Mark Kendall (vize-Präsident des baden-württembergischen Landesverbands Frisbeesport), er trat zu seinem aller ersten Disc Golf Turnier an und wurde direkt Landesmeister in der Division der Senior-Grandmaster (MP 60), war sein knapp bekleideter Einsatz im 50m Schwimmerbecken, um alle gewässerten Scheiben des Turniers hoch zu tauchen, die mit allen anderen Hilfsmitteln nicht zu erreichen waren. Chapeau lieber Mark!!
Der Zeitplan ging trotz eingeschränkter Helligkeit zu dieser Jahreszeit voll auf. Sogar die Sonne kam am Nachmittag freundlich heraus und tauchte das Freibad-Areal in goldene Farben, trocknete die Inselbahn ab und machte sie so deutlich griffiger.
Ein auf Spendenbasis für die Jugendarbeit des DGCA basierendes Buffet aus selbstgebackenen Kuchen, Obst, Riegeln, Erfrischungs- und gern genommenen Heißgetränken kam bei den Teilnehmenden Spielerinnen und Spielern ebenso gut an, wie der für mittags organisierte Pizza-Service.
Für mich als TD war es ein genialer Tag. Sämtliche Befürchtungen und Sorgen rund um so eine Veranstaltung lösten sich mit dem Morgennebel über dem Freibad in Wohlgefallen auf.
Die sportliche und freundliche Stimmung unter allen Beteiligten, das Engagement der Helfer des DGCA, die Unterstützung mit weiteren Körben durch den WSCA, die großzügige Getränkespende durch Silberbrunnen, die perfekte Zusammenarbeit mit Herrn Letzgus-Maurer als engagiertem Mitarbeiter der Stadtwerke Tübingen (swt), die das Areal zur Verfügung gestellt hatten, und nicht zuletzt die glücklichen Gesichter derer, die mit brandneuen, vom DGCA an den Landesverband Frisbeesport Baden-Württemberg gestifteten Wanderpokalen, Preisen und Urkunden auf dem Treppchen stehen konnten, lassen mich in großer Dankbarkeit und Stolz auf einen genialen Tag zurückblicken!
Wir können in Baden-Württemberg nicht alles, aber Disc Golf ist bei uns mit Sicherheit bestens aufgehoben und vertreten!
Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen und Siegern und den Platzierten!
Tausend Dank an alle, die zum Gelingen dieses historischen Turniers beigetragen haben!
Und für die erfolgreiche Weiterführung der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Disc Golf alles Gute!

Schee wars,
euer TD
Philipp vom DGCA

Für alle Freunde der Zahlen:
https://www.pdga.com/tour/event/43171
https://discgolfmetrix.com/1049696
https://www.german-tour-online.de/events/results/1350

1. Baden-Württembergischen Discgolf Meisterschaften

Hallo Discgolf-Gemeinde Baden Württemberg.

Mit großer (Vor-) Freude kann ich berichten, dass am Samstag 09.11. die 1. Baden-Württembergischen Discgolf Meisterschaften stattfinden werden.

Dankenswerter Weise hat der Landesverband Frisbeesport Baden-Württemberg den Discgolf Club Achalm (DGCA) mit der Ausrichtung dieser Landesmeisterschaft betraut und nun laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Der Plan ist, am 09.11. einen komplett unbekannten, mobilen Kurs mit 13 Bahnen im Tübinger Freibad zu gestalten um so, die an dem Tag besten Disc Golfer zu ermitteln und entsprechend mit dem erstmalig vergebenen Titel der Baden-Württembergischen Meister/in im Disc Golf auszuzeichnen.

Anmelden können sich alle als Discgolfer aktiv gemeldeten DFV Mitglieder, die Mitglied in einem Baden-Württembergischen Verein, Spielgemeinschaft, Gruppe,… sind. Und zwar auf der Turnierseite der German Tour https://german-tour-online.de

Weitergehende Informationen rund um das Turnier wird es nach und nach auf der Turnierseite des DGCA geben. Siehe www.discgolfturnier.de.

Die Anmeldung läuft bereits, die ersten Startplätze sind vergeben und ich freue mich, dass das Turnier zustande kommt und wir aktuell bereits 5 Divisionen und deren Meister/in ausspielen können.

Weitere Startplätze sind vorhanden und werden nach erfolgter Zahlung der Startgebühren als Wildcards vergeben.

Für alle NICHT-Baden-Württembergischen Disc Golfer/innen.

Seht es mir nach, das dies beim ersten Mal eine „geschlossene“ Landesmeisterschaft ist, auch wenn es zeitgleich ein GT-C-Turnier ist. Wir wollen erst mal Erfahrungen sammeln und gegebenenfalls im kommenden Jahr die Landesmeisterschaften in Baden-Württemberg auch als „offene“ Landesmeisterschaft ausschreiben. Wer dennoch gerne in unseren schönen Disc Golf Gefilden spielen möchte, dem sei wärmstens das GT-C Turnier Wanderheim Open am 26.10. ans Herz gelegt. Hier sind alle auf´s herzlichste eingeladen, egal aus welchem Bundesland!

Nun hoffe ich auf weiterhin rege Anmeldungen, gute und faire Bedingungen und ausreichend Tageslicht!

Liebe Grüße und hoffentlich bis zum 09.11. im Tübinger Freibad!

Der Landesverband Frisbeesport Baden-Württemberg, der Discgolf Club Achalm und euer TD Philipp Noack

Info zur WFDF 2019 World Under-24 Ultimate Championships > Download

WFDF 2019 World Under-24 Ultimate Championships 09.03.2019 small