Agenda Landesverbandstag 09.03.2019

Agenda Landesverbandstag 09.03.2019

Samstag 09.03.2019 um 10 Uhr

in Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, Im Neuenheimer Feld 710 · 69120 Heidelberg
Folgende Tagesordnungspunkte sind Festgelegt:
Top 1 Begrüßung durch den Präsidenten
Top 2 Feststellung der Ordnungsgemäßen Einberufung.
Top 3 Wahl des Protokollführers
Top 4 Genehmigung der Tagesordnung
Top 5 Berichte des Vorstandes, Abteilungen (Kassenprüfer)
Top 6 Entlastung des Vorstandes
Top 7 Mögliche Berichte aus den Vereinen
Top 8 Bericht Vize-Präs. Telefonkonferenz der Vize-Präsidenten Landesverbände
Top 9 Finanzplanung 2019
Top 10 Info zur Worlds U24 2019 in Heidelberg; 13. – 20. July 2019
Top 11 Anträge

Antrag zur Änderung der Finanzordnung: 

Aufnahme des folgenden Satzes zu §7 Abs. 2 unserer Finanzordnung:

„Mitgliedsvereine, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, tragen verbandsseitig anfallende Bearbeitungsgebühren, falls solche durch Verschulden des Mitgliedsvereins zu Stande kommen.“

                          

Begründung: Es kommt (selten) vor, dass Konten nicht gedeckt sind und der Einzug fehlschlägt, aber daraus resultieren

  • Mehraufwand auf Verbandsseite (Kommunikation, erneute Bearbeitung)
  • finanzielle Verluste für den Verband

Top 12 Sonstiges

WFDF 2019 World Under-24 Ultimate Championships

WFDF announces that the WFDF 2019 World Under-24 Ultimate Championships will be in Heidelberg, GER

WU24Heidelberg Link to the WFDF announcement

WU24Perth Link to Photos for Press use.

22 May 2018

The World Flying Disc Federation (WFDF) is pleased to announce that the WFDF 2019 World Under-24 Ultimate Championships (WU24) will be hosted in the city of Heidelberg, Germany, from Saturday 13th July to Saturday 20th July, 2019. The event will feature national Ultimate teams in the Men’s U24, Women’s U24 and Mixed U24 divisions.

“WFDF is excited to partner with such an experienced tournament organizer and to have WU24 2019 back in Europe for the coming championship. We know that not all national teams were able to make the long trek down under and we encourage maximum participation in next year’s event,” stated WFDF President Robert “Nob” Rauch. “This is a great showcase for the upcoming talent in our global community and the event nicely complements our upcoming plans for working with FISU in introducing our University Games.”

The successful bid came from newly founded DISC-Respect Sports with the support of Heidelberg Sport and Health Office. The TOC team will be led by Mark Kendall and Martin Rasp who both have significant experience in hosting both national and international Ultimate events.

TOC Event Director Mark Kendall said „Respect for the game of Ultimate is the motivation for the TOC to create the best event possible. With well over 100 years of Ultimate playing and organizing experience, we want to create an event exceeding the expectations of the Ultimate players, the interested spectators around the world, the ancient City of Heidelberg, and the WFDF organization. We invite you all to Heidelberg to PLAY ULTIMATE!”

WFDF expects more than 50 teams from more than 25 countries to compete in the event. The last WU24 was recently held in Perth, Australia earlier this year where the host TOC, the Australian Flying Disc Association, put on a very successful and popular event with 41 teams from 20 countries and nearly 1,000 players flying long distances to the shores of sunny Western Australia.

The WU24 is open to all players who are fourteen (14) years old or older and do not turn twenty-four (24) during the calendar year 2019. While the WU24 is a bi-annual event, the last edition was pushed into January 2018 to make the best use of vacant summer university facilities in Perth. With this shortened window of just 14 months to plan this coming event, and we ask for each of our member National Federations to work closely with WFDF and the TOC to firm up their registrations.

Jahreshauptversammlung 2018

Zum neuen Geschäftsführer des Frisbeesport Landesverbandes Baden-Württemberg
wurde Martin Rasp gewählt.
Die Vorstände Peter Böhler (Präsident), Mark Kendall (Vizepräsident) und Robert Klein (für Finanzen)
wurden für weitere 3 Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Neuer Geschäftsführer

zum 31.3.2017 tritt der bisherige Geschäftsführer Gelon Albrecht von seinem Amt zurück. Interimsweise wird Präsident Peter Böhler seine Aufgaben übernehmen.

Ultimate Outdoor DJUM 2017 Quali Südwest in Karlsruhe

Die diesjährige Quali Südwest für die deusche Juniorenmeisterschaft findet am 21. Mai in Karsruhe statt. An der Quali SW sind alle Teams U14, U17, U20 aus Baden-Würtemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen teilnahmeberechtigt.

Nähere Informationen folgen demnächst.

Landesverbandstag 2017

am Samstag, 14. Januar findet um 10 Uhr in Korntal-Münchingen, Görlitzerstraße 4, der ordentliche Landesverbandstag 2017 statt. Auf der Tagesordnung stehen (Stand 8.1.17):

  1. Begrüßung durch den Präsidenten,
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung,
  3. Bericht des Präsidenten,
  4. Bericht des Finanzverantwortlichen und der Kassenprüfer,
  5. Entlastung des Präsidiums,
  6. Beschluss des Haushaltsplans für 2018,
  7. Änderung der Finanzordnung bezüglich Mahngebühren und Zusatzgebühren für Mel-
    dungen von Vereinen, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen,
  8. Änderungen bezüglich der Datenschutzmaßnahmen,
  9. Benennung von Delegierten für die DFV-JHV am Sonntag 9. April 2017,
  10. Verschiedenes.

Das Präsidium würde sich über eine rege Teilnahme der Mitgliedsvereine freuen. Interessierte am Frisbeesport in Baden-Württemberg sind herzlich willkommen.

Frisbee Camp 2016

Am Freitag  9. September veranstaltet Bad Skid in Böckingen / Heilbronn das Frisbee Camp 2016 statt. Teilnehmen können alle jungen Frisbeesportler aus Baden-Württemberg.  Es wird nicht nur Ultimate gespielt sondern auch Discgolf, DDC und Freestyle gespielt / gezeigt – Just for Fun!
Nähere Infos können dem Flyer entnommen werden oder unter http://www.badskid.de/de/bad-skid-camp.

Landesverbandstag 16.07.2016

Am 16.7.2016 findet ab 10 Uhr in Korntal Münchingen, Görlitzerstraße 4 ein außerordentlicher Landesverbandstag statt. Neben den offiziellen Vereinsvertretern sind ebenfalls alle Personen herzlich eingeladen, die den Frisbeesport in Baden-Württemberg mitgestalten und weiterentwickeln möchten.

Auf der Tagesordnung steht insbesondere eine neue Gebührenordnung. Diese wird benötigt, da in Zukunft der DFV über den Landesverband seine Mitgliedsbeiträge einzieht.

Ebenfalls werden zwei neue Kassenprüfer gewählt, wofür noch engagierte Personen gesucht werden.

 

 

Basislehrgang zur DFV-Trainerausbildung

Zwei Basislehrgänge für die Trainerlizenz Stufe 1 Ultimate, Discgolf und Frisbeesport Breitensport finden statt vom 25. bis 30. Juli 2016 im Sport- und Freizeitzentrum Seibersbach im Hunsrück, und vom 10. bis 15. Oktober 2016 im Turnzentrum Alsfeld (an der A5 zwischen Marburg und Fulda). Teilnehmer müssen mindestens 16 sein, die Trainer-Lizenz wird frühestens ab 18 Jahren vergeben. Die Anzahl der Lehrgangsplätze ist auf 20 Personen beschränkt, die Lehrgänge finden statt ab 14 Teilnehmern.

Ein Basislehrgang kostet für DFV-Mitglieder 495,00 Euro und beinhaltet sechs Übernachtungen im Mehrbettzimmer inkl. Vollpension. DFV-Nichtmitglieder zahlen 545,00 Euro. Der Gesamtumfang der Ausbildung Stufe 1 umfasst 120 UE, aufgeteilt auf zwei mal 60 UE. An einen Basislehrgang schließt sich ein Aufbaulehrgang an, Ultimate (noch im Jahr 2016), Discgolf und Frisbeesport Breitensport (ab 2017). Das Angebot richtet sich an aktuelle und angehende Trainerinnen und Trainer von Kindern und Jugendlichen! Im Basislehrgang wird der Horizont über eine singuläre Frisbeesport-Disziplin hinaus geöffnet für viele Spiele mit Frisbeescheiben. Neben den 25 Praxiseinheiten behandeln auch einige der 35 Theorieeinheiten frisbeesportspezifische Angelegenheiten, wovon die übergreifende Bedeutung des Spirit of the Games für alle Frisbeesportarten besonders wichtig ist (vgl. Slideshow rechts mittig auf der Ausbildungsseite http://www.frisbeesportverband.de/index.php/ausbildung/).

Anmeldung unter: http://www.frisbeesportverband.de/index.php/ausbildung/anmeldung/

Landesverbandstag 2016

Am Samstag dem 2.4. fand der diesjährige Landesverbandstag in Korntal statt. Insbesondere stand auf der Agenda der Beschluss einer neuen Gebührenordnung und die Vorbereitung zur Delegiertenversammlung des Bundesverbandes  (DFV) nächste Woche.

Der Landesverband wird ab nächstem Jahr selbst Mitgliedsbeiträge einziehen und selbst Beiträge entsprechend der Anzahl gemeldeter Sportler an den Bundesverband abführen. Es wurde der Beschluss gefasst für den Landesverband einen Euro pro aktiven Spieler zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag des Bundesverbandes einzuziehen. Die DFV Beitragsordnung soll nächste Woche auf der DFV Delegiertenversammlung neu beschlossen werden. Der Landesverband will darauf hinwirken, dass der Gesamtbeitrag für die Mitglieder in Baden-Württemberg nicht steigt und vielmehr durch eine Umschichtung der Gelder dieser zusätzliche Beitrag finanziert wird.

Unter dem Thema „Sonstiges“ wurde  unter anderem das Thema Schulsport angesprochen. Der Schaffung eines Schulsport-Konzeptes werden sich Vizepräsident Mark Kendall und Ann-Christin Müller annehmen.

Als nächstes großes organisatorisches Ziel für den Landesverband steht die Aufnahme in den Landessportbund auf der Agende. Der Vorstand wird darauf hinwirken baldmöglichst die Kriterien für eine Aufnahme zu erfüllen.

Außerdem wurde von Vizepräsident Mark Kendall bekannt gegeben, dass sich Heidelberg um die Ausrichtung der U20 Ultimate Weltmeisterschaften 2018 bewirbt. Der Landesverband unterstützt dieses Engagement ausdrücklich.